Carmen Belean

„Ihre Serie von Landschaftsbildern verwandelt Teichansichten und deren Gärten in Refugien weiblicher Identität und Selbstbestimmung“. Beleans charakteristische Farbgebung „unterstreicht das geheimnisvolle und ambivalente Wechselspiel von Ferne und Nähe, denn allen Ansichten ist ein Innehalten in der Zeitlosigkeit gemeinsam. Ihre Reihe von Landschaftsgemälden verwandeln Poolblicke und ihre Gärten in Zufluchtsorte weiblicher Identität und Selbstbestimmung.“ Beleans charakteristisches Farbschema „unterstreicht das mysteriöse und ambivalente Zusammenspiel zwischen Distanz und Nähe, denn alle Ansichten haben eine Pause in der zeitlosen Zeitlosigkeit. Das verstärkt die abgelegene Stille als räumliche Distanz zu allen Außenstehenden. Belean übersetzt den Pool mit dem umgebenden Garten oder den Naturräumen, die sie darstellt, in eine kulturelle und mythologisch konnotierte Chiffre weiblicher Einsamkeit, in der sie in der Lage ist, eine neue Weiblichkeit zu finden und zu bewahren, um den Garten als verschlossenen Ort der Sehnsucht neu zu erfinden, wie er uns seit der Antike präsentiert wird.“

 

2011 – 2015 PhD in Painting / VisualArts (Magna cum Laude) University ofArt and Design Cluj (RO) 2004 – 2006 MAin Lithography/ VisualArts University ofArt and Design Cluj (RO) 2000 – 2004 BA (Hons) in Painting University of Art and Design Cluj (RO) 2000-2001 National University of Art Bucharest (RO) Carmen Belean lebt und arbeitet in Stuttgart und Cluj, Rumänien. Die Universität für Kunst und Design in Cluj hat Sie 2015 mit Magna Cum Laude abgeschlossen, sowie den Master in Bildender Kunst von der derselben Universität. Studium an Nationalen Universität der Künste, Bukarest und an der Hochschule der Bildenden Künste, Athen.
von Grumbkow, Christian